CarlsCup® - Mehrweggeschirr für jeden Anlass
Mehrweg statt Müll!
Um die Natur und den Planeten zu schützen, wird immer mehr versucht, Plastikmüll zu vermeiden. Und wir leisten unseren Beitrag dazu.
Das Abfallaufkommen durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen in Deutschland ist sehr hoch. Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (2018) hat die Mengen an Abfall einmal zusammengetragen:
- Einweggeschirr und Verpackungen für To-Go bzw. Sofortverzehr: 281.186 Tonnen
- Partybedarf: 65.645 Tonnen
Das machen insgesamt 346.831 Tonnen Abfall im Jahr (Stand 2017).
Diesen Zahlen zeigen die erschreckend hohe Umweltbelastung. Denn bis sich der Kunststoff zersetzt, vergehen Jahre — bis zu 50, um genau zu sein. Doch man kann nicht von zersetzen sprechen, denn Plastik zersetzt sich nicht und wird dadurch auch nicht abgebaut. Es wird durch die Umwelt und deren verschiedenen Einflüsse zermahlen.
Finden Sie hier heraus, wie schnell verschiedener Müll verrottet.
Dies alles ist eine hohe Umweltbelastung und nicht energie- oder ressourcenschonend.
- Kostengünstig, da wiederverwendbar
- Bruchsicher – keine Scherben!
- Stapelbar
- Lebensmittelecht und geschmacksneutral
- Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet
- Leicht und vielseitig einsetzbar
- Zeitloses Design
- Umwelt- und ressourcenschonend
- Angenehme Haptik
- Individuell bedruckbar
Vorteile von Mehrwegprodukten
Mehrweg schont Ressourcen
Mehrweg vermeidet Abfall
Geringe Transportentfernung
Recycling nach Lebensende des Mehrweggeschirrs
![Festivalbecher, Mehrwegbecher für Festivals, Stadionbecher](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_AdobeStock_322155726-min_a649a379e6.jpg)
Die Lösung: CarlsCup® - Mehrweggeschirr-Sortiment
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Geschirrsortiment an:
- Teller 1-teilig / 2-teilig / 3-teilig, inkl. Deckel
- Suppenterrine, inkl. Deckel
- Kaffeetasse & hohe Tasse
- Untertasse
- Kuchenteller
- Menüteller
- Pizzateller
- Bestecksatz
- Brötchendose
- Cateringschale, inkl. Deckel
Eigenschaften von Mehrweggeschirr
Das entsprechende Mehrweggeschirr in den verschiedenen aufgelisteten Ausführungen ist ressourcenschonend, umweltfreundlich und beliebig oft wiederverwendbar. Das Mehrweggeschirr bestehen aus PC (Polycarbonat), PP (Polyprophylen), SAN (Styrol-Acrylnitril-Copolymer - landläufig „Acrylglas“) oder PET (Polyethylenterephthalat) Tritan, welches den hochwertigsten Kunststoff bei Mehrweggeschirr darstellt.
All unser Mehrweggeschirr wird bei uns vor Ort in Lüdenscheid entwickelt und hergestellt. Je nachdem, welches Mehrweggeschirr Sie bei uns bestellen, können Sie dies individuell bedrucken lassen. Sei es ein Bild, ein Logo oder etwas ganz Außergewöhnliches – alles ist möglich. Dies besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen, da die Bedruckungsmöglichkeiten auch immer von dem Mehrweggeschirr abhängig ist.
Das Mehrweggeschirr kann für verschiedene Events verwendet werden:
- Party – privat oder Firmenevent
- Festival
- Picknick
- Arenen
- Kirchentage.
Überall da, wo Scherben Unglück bringen!
![Stadionbecher, Mehrwegbecher aus Kunststoff, Fastivalsbecher](/fileadmin/_processed_/a/c/csm_AdobeStock_159536291-min_3220013b3f.jpg)
FAQ - häufig gestellte Fragen
Ja. BPA ist die Kurzform von Bisphenol A und bezeichnet eine chemische Verbindung, welche zur Herstellung von Kunststoffen und Harzen benötigt wird. Da dieser Stoff verschiedenste gesundheitliche Auswirkungen hat, wird er für Kunststoffgeschirr nicht verwendet.
Für die oben aufgeführten Produkte kann Recyclingmaterial eingesetzt werden, solange es sich nicht um glasklares Material handelt. Hierfür ist die Nutzung von Recyclingmaterial nicht geeignet.
Wir von CarlsCup® geben eine Herstellerselbsterklärung (Konformitätserklärung) ab.
Das Mehrweggeschirr wird vor Ort in Lüdenscheid entwickelt und hergestellt. So haben wir stets die Produktion im Auge und können bei Unstimmigkeiten direkt eingreifen.
Beim Material Melamin ist Formaldehyd vorhanden, welches ausdampft. Bambus, Holz und ähnliches Material hat Kunststoff als Basis und sind aus diesem Grund nicht recyclebar und können nur noch verbrannt werden. Dann bleibt noch Keramik. Dies kann man auch spritzen, allerdings ist dies nicht für Großserien geeignet, weil es viel zu teuer ist. Somit ist Kunststoff die perfekte Wahl, um Mehrweggeschirr und andere Mehrwegartikel herzustellen.
Das Mehrweggeschirr überlebt in etwa 400 Zyklen.
Ja, das Mehrweggeschirr ist vollkommen geschmacksneutral.
Sie können das Mehrweggeschirr immer ab einer Verpackungseinheit (VPE) bestellen. Diese unterscheiden sich je nach Produkt. Dies lässt sich in unserem Konfigurator für Mehrweggeschirr einsehen.
Ja, das Mehrweggeschirr ist gleichermaßen für warme und kalte Getränke verwendbar.
Wir verwenden zum Bedrucken des Geschirrs das Siebdruck-Verfahren. In Zukunft wird es auch noch zusätzliche Verfahren geben, diese befinden sich allerdings noch in der Entwicklungsphase.
Haben Sie Fragen rund um das Thema Mehrweggeschirr?
Wir helfen Ihnen gerne auch persönlich weiter. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.
Kontaktdaten
![]() | CarlsCup® by Carl Müller GmbH & Co. KG Lennestraße 7 58507 Lüdenscheid |
![]() | +49 (0) 2351 / 9282 - 0 |
![]() | info@carlscup.de |
![]() | www.carlscup.de |